Folge 3: Franziska Hoppen, wie kann man junge Medienmacherinnen fördern?

„Franziska Hoppen kann Pflicht und Kür, zu hören im rbb24 Inforadio als landespolitische Berichterstatterin oder in ihrem Podcast „Newsjunkies“. […] Sie entdeckt Themen, über die es sich lohnt, mehr zu erfahren. Eine Newcomerin, von der wir noch viel hören wollen!“ – Auszug aus der Jurybegründung zum Deutschen Radiopreis Franziska Hoppen Weiterlesen…

Folge 1: Verena Lammert, wie wichtig sind Repräsentation und Aufklärung in den Sozialen Medien?

„Wir liefern eine frische feministische Perspektive“ – so heißt es auf der Website der Agentur „Kooperative W“. Kein Wunder also, dass eine der Gründerinnen, Verena Lammert, die perfekte Gesprächspartnerin für die erste Folge des Podcasts „Medienfrauen“ ist. Gemeinsam sprechen wir über ihren Werdegang, ihre ersten Berührungspunkte mit den Medien, den Weiterlesen…

Shell-Jugendstudie (2010): Junge Frauen überholen ihre männlichen Altersgenossen bei der Schulbildung.

Ungebrochen ist der geschlechtsspezifische Trend beim Thema Bildung, besagt die Shell-Jugendstudie 2010: „Wie sich bereits zu Beginn dieses Jahrzehnts gezeigt hatte, haben junge Frauen ihre männlichen Altersgenossen bei der Schulbildung überholt. Auch in Zukunft streben sie häufiger bessere Bildungsabschlüsse an.“ Mehr zur die Shell-Jugendstudie 2010 findet sich hier.

Von lg, vor